Sonnenlicht regt die Produktion von Melanin an, das als natürlicher Schutz fungiert, da es ein breites Spektrum an UV-Strahlen absorbiert. Das Ergebnis ist eine natürliche Bräune. Eine übermäßige Sonnenbestrahlung der Haut kann diesen Prozess stören und zu unregelmäßig geformten Pigmentflecken – Hyperpigmentierung – führen. Eine begrenzte und kontrollierte, vor allem direkte Sonnenexposition und die regelmäßige Anwendung und Wiederholung von Mitteln mit hohem Schutzfaktor ist ein Schlüsselfaktor bei der Bekämpfung dieser Erscheinungen.
Obwohl viele Tagescremes einen Schutzfaktor von weniger als 30 haben, reicht dieser in den Sommermonaten für einen maximalen Schutz nicht aus, weshalb Produkte mit einem Schutzfaktor von 30 – 50 + verwendet werden müssen. Die Produkte sollten im Abstand von etwa 2 Stunden aufgetragen werden, und nicht nur einmal.